Informationen über das Pfarreileben finden Sie im Kirchenblatt, welches regelmässig jeden Freitag erscheint.
Beachten Sie auch den Informationskasten bei der Pfarrkirche.
Pfarrer Dr. Andreas Fuchs
Sonntag, 17. September, Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
1. Lesung Sir 27, 30-28,7
2. Lesung Röm 14, 7-9
Evangelium Mt 18, 21-35
09.30 Hauptgottesdienst
1. Jahrzeit für:
Maria Schuler, Moosstrasse 11
Stiftsjahrzeit für:
Rosa Steiner, Moosstrasse 11
Karl und Irma Mächler-Weber, Dorfstrasse 47
11.00 Gottesdienst im Alterszentrum am Etzel
Dienstag, 19. September
19.00 Werktagsmesse
Donnerstag, 21. September
20.00 Ökumenisches Abendgebet
in der Kirche St. Peter und Paul auf der Insel Ufenau / Abfahrt Schiff um 19.30 Uhr
Freitag, 22. September
08.30 Rosenkranzgebet
09.00 Werktagsmesse
15.15 Schülergottesdienst für ALLE
Sonntag, 24. September, 25. Sonntag im Jahreskreis
09.30 Hauptgottesdienst
Am Freitagnachmittag, 22. September, von 15.15. – 16.00 Uhr findet ein Schülergottesdienst für ALLE statt.
Die Schüler der 4. Klasse haben im Religionsunterricht diesen ganz besonderen Gottesdienst unter dem Thema
«Schutzengel – von Gott behütet auf allen Wegen des Lebens» vorbereitet.
Sie laden «Gross und Klein» ein an diesem Gottesdienst teilzunehmen und freuen sich auf viele Mitfeiernde!
Firmung 2024
Der neue Firmweg beginnt am 22. Oktober 2023. Zum Infoabend sind die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten am 19. September 2023 um 19:00 Uhr, ihre Eltern um 20:00 Uhr, ins Forum St. Anna Schindellegi eingeladen. Die Firmung feiern wir dann am Sonntag, 9. Juni 2024.
Im Jahr 2024 wird der Jahrgang gefirmt, der im Schuljahr 2018/2019 die 6. Klasse besuchte – und der im Jahr 2016 die Erstkommunion gefeiert hat. Aber auch ältere junge Erwachsene können sich gerne noch firmen lassen.
Wir haben versucht, alle jungen Erwachsenen anzuschreiben, die für die Firmung 2024 in Frage kommen. Jedoch gelingt uns dies nicht mit hundertprozentiger Sicherheit. Deswegen bitten wir Sie direkt Martin Buck (martin.buck@seelsorgeraum-berg.ch, 044 787 01 70) Bescheid zu geben, sollten Sie von möglichen Firmkandidatinnen und Firmkandidaten wissen, die zum entsprechenden Jahrgang gehören und keine Post von uns bekommen haben.
Martin Buck, Jugendseelsorger, Seesorgeraum Berg
Die Pfarrei Feusisberg und der Seelsorgeraum Berg laden die Pfarreiangehörigen herzlich ein, am Freitagabend, 3. November 2023, gemeinsam im Ranft zu beten. Das Programm mit Anmeldetalon finden Sie in den Kirchen St. Jakobus Feusisberg, St. Anna Schindellegi und St. Verena in Wollerau in der Kirche im Schriftenstand. Bitte um Anmeldung bis am 15. Oktober 2023. Alle Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.seelsorgeraum-berg.ch und www.pfarrei-feusisberg. Für Fragen steht Ihnen das Sekretariat Seelsorgeraum Berg, 044 787 01 70 oder sekretariat@seelsorgeraum-berg.ch sehr gerne zur Verfügung.
Pfarrei Feusisberg, Seelsorgeraum Berg
Eingesandtes Kinderkleiderbörse
Kinderkleiderbörse
Die Elterngruppe Schindellegi-Feusisberg lädt zur Kinderkleiderbörse vom 20. September 2023 im Maihofsaal in Schindellegi ein. Angenommen und verkauft werden schöne, neuwertige und aktuelle Herbst- und Winterkleider ab Grösse 74 bis 176, sehr gut erhaltene Winterschuhe, Schlittschuhe, Skiausrüstung, Schlitten usw.
NEU können auch Ski & Skischuhe gebracht und gekauft werden.
Annahme der Artikel Dienstag 19. September 2023, 16.30 – 18.30 Uhr
Mittwoch 20. September 2023, 08:30 – 10:30 Uhr
Verkauf der Artikel Mittwoch 20. September 2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Rückgabe / Auszahlung Mittwoch 20. September 2023, 18.00 – 18.30 Uhr
Für die individuelle Annahme ausserhalb der oben aufgeführten Zeiten, für die Kundennummer oder weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Nicole Spalinger, boerse@egsf.ch oder 078 616 15 83.
WICHTIG: Ein Verkauf ist NUR mit Kundennummer möglich. Bitte vorab lösen.
Der Gewinn der Kinderkleiderbörse wird einer gemeinnützigen Organisation gespendet.
Kinderanlass
Parallel zur Kinderkleiderbörse findet in der Aula Schulhaus der Kinderanlass statt. Dieses Jahr mit dem Starjongleur Kaspar Tribelhorn. Er unterhaltet die Kinder mit seinem packenden und witzigen Programm von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr. Der Eintritt kostet CHF 8.- pro Kind inkl. ein Stück Kuchen und ein Getränk.
Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste und Feiern 2023/24:
· Freitag, 18. August 23, 10.50 Uhr
Ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst
· Sonntag, 27. August 23, 09.30 Uhr
Sonntagsgottesdienst mit Mini-Aufnahme/Verdankung
· Freitag, 22. September 23
15.15 – 16.00 Uhr Schülergottesdienst für ALLE,
vorbereitet von der 4. Klasse
· Freitag, 10. November 23, 17.30 Uhr
St. Martinsfeier
· Samstag, 02. Dezember 23, 19.00 Uhr
1. Adventssonntag mit Tauferneuerung der Erstkommunikanten
vom Jahr 2024
· Mittwoch, 13. Dezember 23, 07.15 Uhr
Rorate
· Sonntag, 24. Dezember 23, Heiliger Abend
16.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Krippenspiel
· Freitag, 05. Januar 24, 16.00 Uhr
Sternsingeraussendung
· Freitag, 02. Februar 24, 15.15 -16.00 Uhr
Schülergottesdienst mit Blasiussegen, Vorb. 4. Klasse
· Samstag, 16. März 24, 19.00 Uhr
Oekumenischer Gottesdienst mit "Suppenznacht"
· Sonntag, 07. April 24, 09.30 Uhr
Erstkommunionfeier
· Montag, 08. April 24, 09.15 Uhr
Dankgottesdienst im Kloster Einsiedeln
· Sonntag, 09. Juni 24, 09.30 Uhr
Firmgottesdienst
· Mittwoch, 03. Juli 24, 08.15 Uhr
Oekumenischer Schulschlussgottesdienst
Da ich mit dem neuen Schuljahr eine Anstellung in Feusisberg als Religionslehrer der Primarschule beginnen werde, möchte ich mich Ihnen hiermit kurz vorstellen.
Aufgewachsen bin ich wohlbehütet in einer fünfköpfigen Familie. Die ersten fünf Jahre in Eschenbach (SG), danach in Rapperswil-Jona, wo ich bis heute, seit nun mehr 45 Jahren, meine Heimat habe. Nach einer vierjährigen Lehre zum Maschinenmechaniker (heute Polymechaniker) habe ich danach über Jahre hinweg auf Berufes Ebene gearbeitet, Praktika absolviert in sozialen Berufen und bin immer wieder in der halben Welt unterwegs gewesen als Rucksackreisender. Unter anderem war ich so auch einmal drei Monate in Kalkutta (Indien) als freiwilliger Helfer der Missionarinnen der Nächstenliebe tätig (gegründetes Werk der Heiligen Mutter Teresa). Diese Erfahrung gehört zu den eindrücklichsten meines Lebens...
Mit 28 Jahren begann ich dann aus Glaubens-Überzeugung mein Studium in Religionspädagogik, in Luzern. Die letzten 18 Jahre war ich dann als Religionslehrer tätig, in der katholischen Kirchgemeinde Obersee, in den Pfarreien Gommiswald, Uznach und Schmerikon.
In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit in der Natur, auf vielfältige Weise. Auch Jassen mit Freunden gehört seit jeher zu meinen Freizeitbeschäftigungen.
Nun freue ich mich, in Feusisberg die Primarschulkinder in unserem wertvollen Glauben zu lehren und zu begleiten.
Ihnen, liebe Pfarreiangehörige, wünsche ich alles Gute und Gottes Segen.
Raphael Arnet
Wir heissen Herr Arnet ganz herzlich willkommen!
Begeisternde Firmreise nach München
Über das verlängerte Wochenende von Christi Himmelfahrt erlebten 30 Firmkandidatinnen und Firmkandidaten aus den Höfen eine eindrückliche und abwechslungsreiche Firmreise nach München. Sei es in Andechs, Dachau oder Altötting: Die jungen Erwachsenen erlebten Glauben auf eine begeisternde Art, spürten Gemeinschaft auf ganz unterschiedliche Weise und konnten viele nachdenkliche, feierliche, und mutmachende Momente geniessen. An dieser Stelle ein herzliches "Vergelt's Gott" allen, die die Firmreise auch dieses Jahr wieder ermöglicht haben.
FitGym - Bewegung, Spiel und Spass
Ein Bewegungsangebot der Pro Senectute Kanton Schwyz
Wir treffen uns jeden Montag um 14.15 Uhr in der Turnhalle Feusisberg
Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen zu einer Schnupperlektion.
Chum doch au und mach’ mit.
Leitung: Edith Hensler, Tel. 055 / 412 81 69
Seelsorge Telefon - Wir sind für Sie da! Jetzt erst recht!
Die Kirchliche Sozialberatung «Diakonie Ausserschwyz» hat für Sie ein Seelsorge Telefon eingerichtet. Rund um die Uhr, also 24 Stunden, können Sie Seelsorgerinnen und Seelsorger aus den Pfarreien in den Höfen, in der March und in Einsiedeln telefonisch erreichen. Ob Austausch, Sorgen oder andere Anliegen: Rufen Sie uns an!
Wer in dieser schweren Zeit jemanden zum Reden braucht, findet ihn/sie hier:
079 403 14 80 oder hier: www.kirchliche-sozialberatung.ch